DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Die Website atemcoaching-christine.de ist Eigentum von Christine Kammerer, die als Datenverantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten fungiert.

Diese Datenschutzrichtlinie gibt an, wie wir die von atemcoaching-christine.de erfassten Informationen verarbeiten, und sie gibt auch die Gründe an, warum wir bestimmte personenbezogene Daten über Sie erfassen müssen. Daher müssen Sie diese Datenschutzrichtlinie lesen, bevor Sie die Website atemcoaching-christine.de nutzen.

Wir kümmern uns um Ihre personenbezogenen Daten und verpflichten uns, deren Vertraulichkeit und Sicherheit zu gewährleisten.

Von uns erfasste personenbezogene Daten:

Wenn Sie atemcoaching-christine.de besuchen, erfassen wir automatisch bestimmte Informationen über Ihr Gerät, darunter Informationen über Ihren Webbrowser, Ihre IP-Adresse, Ihre Zeitzone und einige der auf Ihrem Gerät installierten Cookies. Darüber hinaus erfassen wir beim Durchsuchen der Website Informationen über die einzelnen Webseiten oder Produkte, die Sie anzeigen, welche Websites oder Suchbegriffe Sie auf die Website verwiesen haben und wie Sie mit der Website interagieren. Wir bezeichnen diese automatisch erfassten Informationen als „Geräteinformationen“. Darüber hinaus können wir die personenbezogenen Daten, die Sie uns bei der Registrierung zur Verfügung stellen (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Vor- und Nachnamen, Adresse, Zahlungsinformationen usw.), erfassen, um den Vertrag erfüllen zu können.

Warum verarbeiten wir Ihre Daten?

Unsere oberste Priorität ist die Sicherheit der Kundendaten. Daher verarbeiten wir möglicherweise nur minimale Benutzerdaten, nur so viele, wie unbedingt erforderlich sind, um die Website zu pflegen. Automatisch erfasste Informationen werden nur verwendet, um mögliche Missbrauchsfälle zu identifizieren und statistische Informationen zur Website-Nutzung zu erstellen. Diese statistischen Informationen werden ansonsten nicht so aggregiert, dass sie einen bestimmten Benutzer des Systems identifizieren würden.

Sie können die Website besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind, oder Informationen preiszugeben, anhand derer jemand Sie als bestimmte, identifizierbare Person identifizieren könnte. Wenn Sie jedoch einige der Funktionen der Website nutzen oder unseren Newsletter erhalten oder andere Angaben durch Ausfüllen eines Formulars machen möchten, können Sie uns personenbezogene Daten wie Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Vor- und Nachnamen, Ihren Wohnort, Ihre Organisation und Ihre Telefonnummer mitteilen. Sie können sich dazu entscheiden, uns Ihre personenbezogenen Daten nicht bereitzustellen, allerdings stehen Ihnen dann möglicherweise einige Funktionen der Website nicht zur Verfügung. Sie können beispielsweise unseren Newsletter nicht erhalten oder uns nicht direkt über die Website kontaktieren. Benutzer, die sich nicht sicher sind, welche Informationen obligatorisch sind, können uns gerne über info@atemcoaching-christine.de ​​kontaktieren.

Allgemeine Daten

Ihre personenbezogenen Daten (z. B. Anrede, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des deutschen
Datenschutzrechts und des Datenschutzrechts der Europäischen Union (EU) verarbeitet. Die nachfolgenden Vorschriften informieren Sie neben den Verarbeitungszwecken, Empfängern, Rechtsgrundlagen, Speicherfristen auch über Ihre Rechte und den Verantwortlichen für Ihre Datenverarbeitung. Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf unsere Websites. Falls Sie über Links auf unseren Seiten auf andere Seiten weitergeleitet werden, informieren Sie sich bitte dort über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten.

Daten zur Kontaktaufnahme

(1) Verarbeitungszweck

Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns per E-Mail, Kontaktformular etc. zur Verfügung stellen, verarbeiten wir zur Beantwortung und Erledigung Ihrer Anfragen. Sie sind nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen. Aber ohne Mitteilung Ihrer E-Mail-Adresse können wir Ihnen auch nicht per E-Mail antworten.

(2) Rechtsgrundlagen

a) Sollten Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben haben, ist Art. 6 Abs. 1a) DSGVO die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung.

b) Sollten wir Ihre Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen verarbeiten, ist Art. 6 Abs. 1b) DSGVO die Rechtsgrundlage.

c) In allen anderen Fällen (insbesondere bei Nutzung eines Kontaktformulars) ist Art. 6 Abs. 1f) DSGVO die Rechtsgrundlage.

WIDERSPRUCHSRECHT: Sie haben das Recht, der Datenverarbeitung, die auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1f) DSGVO erfolgt und nicht der Direktwerbung dient, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit zu widersprechen. Im Falle der Direktwerbung können Sie der Verarbeitung hingegen ohne Angabe von Gründen jederzeit widersprechen.

(3) Berechtigtes Interesse

Unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung besteht darin, mit Ihnen auf schnellem Wege zu kommunizieren und Ihre Anfragen kostengünstig zu beantworten. Wenn Sie uns Ihre Anschrift mitteilen, behalten wir uns vor, diese für postalische Direktwerbung zu verwenden. Ihr Interesse am Datenschutz können Sie durch eine sparsame Datenweitergabe (z. B. Verwendung eines Pseudonyms) wahren.

(4) Empfängerkategorien

Hostinganbieter (www.hostinger.com), Versanddienstleister bei Direktwerbung

(5) Speicherdauer

Ihre Daten werden gelöscht, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass Ihre Anfrage bzw. der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

Falls es jedoch zu einem Vertragsschluss kommt, werden die nach Handels- und Steuerrecht erforderlichen Daten von uns für die gesetzlich bestimmten Zeiträume aufbewahrt, also regelmäßig zehn Jahre (vgl. § 257 HGB, § 147 AO).

(6) Widerrufsrecht

Sie haben im Fall der Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener im Sinne der DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber uns als Verantwortlichen zu:

Ihre Rechte:

Wenn Sie in Europa ansässig sind, haben Sie in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten folgende Rechte:

1. Recht auf Auskunft

Sie können im Rahmen des Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.

2. Recht auf Berichtigung

Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DSGVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.

3. Recht auf Löschung

Sie können unter den Bedingungen des Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben im Rahmen der Vorgaben des Art. 18 DSGVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu verlangen.

5. Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben nach Art. 20 DSGVO das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

6. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung

Sie haben nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.

7. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, steht Ihnen nach Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes) zu.

Bitte beachten Sie auch Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO:

a) Allgemein: begründeter Widerspruch erforderlich

Erfolgt die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten

- zur Wahrung unseres überwiegenden berechtigten Interesses (Rechtsgrundlage nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO) oder

- im öffentlichen Interesse (Rechtsgrundlage nach Art. 6 Abs. 1 e) DSGVO),

haben Sie das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf die Bestimmungen der DSGVO gestütztes Profiling.

Im Fall des Widerspruchs verarbeiten wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

b) Sonderfall Direktwerbung: einfacher Widerspruch genügt

Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit und ohne Angabe von Gründen Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

Wenn Sie dieses Recht ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte über die unten stehenden Kontaktinformationen.

Wenn Sie in Europa wohnen, weisen wir Sie außerdem darauf hin, dass wir Ihre Daten verarbeiten, um Verträge mit Ihnen zu erfüllen (z. B. wenn Sie eine Bestellung über die Website aufgeben) oder um unsere oben aufgeführten legitimen Geschäftsinteressen zu verfolgen. Bitte beachten Sie außerdem, dass Ihre Daten möglicherweise außerhalb Europas, einschließlich Kanada und den Vereinigten Staaten, übertragen werden.

Links zu anderen Websites:

Unsere Website kann Links zu anderen Websites enthalten, die nicht in unserem Besitz sind oder von uns kontrolliert werden. Bitte beachten Sie, dass wir nicht für die Datenschutzpraktiken dieser anderen Websites oder Dritter verantwortlich sind. Wir empfehlen Ihnen, darauf zu achten, wenn Sie unsere Website verlassen, und die Datenschutzbestimmungen jeder Website zu lesen, die möglicherweise personenbezogene Daten erfasst.

Informationssicherheit:

Wir sichern die von Ihnen bereitgestellten Informationen auf Computerservern in einer kontrollierten, sicheren Umgebung, die vor unbefugtem Zugriff, Verwendung oder Offenlegung geschützt ist. Wir treffen angemessene administrative, technische und physische Sicherheitsvorkehrungen, um die in unserer Kontrolle und Obhut befindlichen personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verwendung, Änderung und Offenlegung zu schützen. Eine Datenübertragung über das Internet oder ein drahtloses Netzwerk kann jedoch nicht garantiert werden.

Rechtliche Offenlegung:

Wir geben alle von uns erhobenen, verwendeten oder erhaltenen Informationen weiter, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig ist, beispielsweise um einer Vorladung oder einem ähnlichen Rechtsverfahren nachzukommen, und wenn wir in gutem Glauben davon ausgehen, dass die Offenlegung zum Schutz unserer Rechte, zum Schutz Ihrer Sicherheit oder der Sicherheit anderer, zur Untersuchung von Betrug oder zur Beantwortung einer behördlichen Anfrage erforderlich ist.

Kontaktinformationen:

Wenn Sie uns kontaktieren möchten, um mehr über diese Richtlinie zu erfahren, oder uns in Bezug auf Angelegenheiten im Zusammenhang mit individuellen Rechten und Ihren personenbezogenen Daten kontaktieren möchten, können Sie eine E-Mail an info@atemcoaching-christine.de ​​senden.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
Christine Kammerer
Bidembachstr.22
71640 Ludwigsburg
Telefon: 0176-52848804
E-Mail: info@atemcoaching-christine.de

Bildquellen: Privat